Suchergebnis
Ergebnis Ihrer Suche nach: 2014Resultate 1 bis 10 von 68.
-
Einkommens- und Rentenentwicklung in Hessen und seinen Regionen
und Rentengeschehen 2003 Regionalfile Aktiv Versicherte und Rentengeschehen 2001 2014 Region Wohnort
Stand: 6.11.2014
Trefferquote100%
-
Future public pensions and changing employment patterns across birth cohorts
Future public pensions and changing employment patterns across birth cohorts Johannes Geyer; Viktor Steiner Geburtenrate Deutschland zukünftige Rente Literatur Aufsatz 2014 p This article analyses the impacts of changing employment patterns and pension reforms on the future level of public pensions across birth cohorts in Germany. The analysis is based on a microsimulation model and a rich data set that combines household survey data from the German Socio-Economic Panel Study (SOEP) and
Stand: 28.4.2014
Trefferquote100%
-
Transnationalisierte Erwerbsbiografen. Verbreitung und Spezifika untersucht mit Daten der gesetzlichen Rentenversicherung
Transnationalisierte Erwerbsbiografen. Verbreitung und Spezifika untersucht mit Daten der gesetzlichen Rentenversicherung Ralf K. Himmelreicher; Jochen Roose Transnationalität Rentenzugang Globalisierung Literatur Aufsatz Rentenzugang 2014 p Globalisierung und vor allem der Prozess der europäischen Integration haben, so die verbreitete Annahme, die Nationalstaatsgrenzen auch für Erwerbstätige durchlässiger gemacht. Diese Entwicklungen haben zu einem Interesse an transnational mobilen
Stand: 17.12.2013
Trefferquote100%
-
Auswirkungen der Einführung der Pflichtbeitragszeiten aus Arbeitslosengeld II auf den Rentenzugang wegen Erwerbsminderung und Alters
Auswirkungen der Einführung der Pflichtbeitragszeiten aus Arbeitslosengeld II auf den Rentenzugang wegen Erwerbsminderung und Alters Tatjana Mika; Janine Lange Literatur Aufsatz Rentenzugang 2014 Frühverrentung Erwerbsminderung p Das 2005 eingeführte Arbeitslosengeld II (ALG II) war verbunden mit einer rentenrechtlichen Pflichtbeitragszeit in der Rentenversicherung (RV). Das bewirkte seit 2005 deutliche Veränderungen bei der Zusammensetzung der Versichertenbiografien und machte sich später
Stand: 28.4.2014
Trefferquote100%
-
Starke Zunahme von Erwerbsminderungsrenten wegen psychischer Erkrankungen bei westdeutschen Frauen - Analysen zu individuellen, sozialen und regionalen Unterschieden beim Zugang in Erwerbsminderungsrente in Deutschland
Starke Zunahme von Erwerbsminderungsrenten wegen psychischer Erkrankungen bei westdeutschen Frauen - Analysen zu individuellen, sozialen und regionalen Unterschieden beim Zugang in Erwerbsminderungsrente in Deutschland Christine Hagen; Ralf K. Himmelreicher Ursache Erwerbsminderungsrente Literatur Aufsatz Rentenzugang Aktiv Versicherte 2014 Frühverrentung Erwerbsminderung p Die Ursachen für den Bezug einer Erwerbsminderungsrente haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert
Stand: 18.3.2014
Trefferquote100%
-
SHARE-RV Neues Analysepotential für die Untersuchung des Zusammenhangs von Fertilität und Erwerbstätigkeit in den Lebensverläufen von Männern und Frauen
SHARE-RV Neues Analysepotential für die Untersuchung des Zusammenhangs von Fertilität und Erwerbstätigkeit in den Lebensverläufen von Männern und Frauen Christin Czaplicki; Julia Charlotte Post Familienforschung Literatur Bericht FDZ-RV SUFSHARERV2-0-0 2014 Kinder Kindererziehungszeiten Erwerbstätigkeit SHARE-RV ist ein neuer und innovativer Forschungsdatensatz, der die Befragungsdaten der deutschen Teilstichprobe des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE
Stand: 8.6.2015
Trefferquote100%
-
Routinedaten zur Rehabilitation durch die Träger der Sozialversicherungen
Routinedaten zur Rehabilitation durch die Träger der Sozialversicherungen Anja Bestmann; Ute Polak; Ingmar Hansen medizinische Rehabilitation Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Rentenversicherung Krankenversicherung Scientific Use File Literatur Aufsatz Rehabilitation 2014 Rehabilitation Datenangebot Datenzugang FDZ p Die Rehabilitation gewinnt angesichts gesellschafts- und gesundheitspolitischer Veränderungen stetig an Bedeutung. In Deutschland werden jährlich über 1,5 Mio
Stand: 23.2.2016
Trefferquote100%
-
The Sorting of Female Careers After First Birth A Competing Risks Analysis of Maternity Leave Duration
The Sorting of Female Careers After First Birth A Competing Risks Analysis of Maternity Leave Duration Melanie Arntz; Stephan Dlugosz; Ralf A. Wilke work interruptions cumulative incidence leave legislation Mutterschaft Mutterurlaub Literatur Aufsatz Versichertenkontenstichprobe SUFBASiD2007 2014 p b Abstract /b br br A number of contributions have found evidence for motherhood being a critical life event for women's employment careers. This study presents a detailed model for the
Stand: 8.3.2016
Trefferquote100%
-
Geschlechtsspezifische Rentenlücke in Ost und West
Geschlechtsspezifische Rentenlücke in Ost und West Anika Rasner Gender pension gap statutory pension system SOEP VSKT Versicherungskontenstichprobe Soziale Ungleichheit geschlechtsspezifisch Unterschiede Ost West Literatur Bericht Versicherungskontenstichprobe 2014 p 25 Jahre nach dem Mauerfall kommen Männer in Ost- und Westdeutschland in der wichtigsten Säule des deutschen Alterssicherungssystems auf ein vergleichbares Niveau. Im Durchschnitt übertreffen die Renten ostdeutscher
Stand: 20.2.2017
Trefferquote100%
-
Daten zur Rehabilitation der Rentenversicherung und AOK Potenzial und Herausforderungen am Beispiel von Ergebnismessungen
Daten zur Rehabilitation der Rentenversicherung und AOK Potenzial und Herausforderungen am Beispiel von Ergebnismessungen Anja Bestmann; Ute Polak; Ilona Nowak Rehabilitation Rentenversicherung Krankenversicherung Literatur Bericht Rehabilitation 2014 Rehabilitation p Die medizinische, berufliche und soziale Rehabilitation sind integraler Teil der Gesundheitsversorgung sowie der gesellschaftlichen Teilhabe in Deutschland. Die meisten Rehabilitationen führen die Gesetzliche
Stand: 13.6.2017
Trefferquote100%
-
Seite
1
2
...
7
|
nächste Seite >
letzte Seite >>
Neue Suche
Haben Sie von Ihnen gesuchte Informationen nicht gefunden oder wollen Sie sich einen Überblick unserer Seiten zu einem bestimmten Thema verschaffen? Dann ist unser Suchdienst genau das Richtige für Sie.